Hat Deutschland aus dem Fall NSU gelernt?
Montag, 6. März 2017, 20:45 Uhr, Künstlerhaus, Festsaal
Eine kulturpolitische Podiumsdiskussion
Hat Deutschland aus dem Fall NSU gelernt?
Die Bestandsaufnahme lässt noch viele Fragen offen
Der NSU Fall Deutschlands
Eine Bestandsaufnahme und Analyse
Als vor fünf Jahren klar wurde, dass die sogenannten Döner-Morde in Wahrheit eine von langer Hand geplante Mordserie von Neonazis war und immer mehr Informationen durchsickerten, dass Verfassungsschutz und Polizei eine zumindest fragwürdige Rolle spielten, war der Schock in Deutschland groß. Die Erwartungen an eine Aufklärung des nationalsozialistischen Terrors durch den NSU-Prozess und verschiedenste parlamentarische Untersuchungsausschüsse waren enorm.
Wo stehen wir heute? Wo hätten wir heute stehen sollen?
Referenten:
Friedrich Burschel Referent, Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin
Alexander Seifert Rechtsanwalt, Nürnberg
Moderator:
Georg Escher
Nürnberger Nachrichten